Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie haben mir sehr geholfen.
Zurück zum Ausgangsartikel: Alles wurde schlechter...
Publikationen
von Manfred Julius Müller
Manfred Julius Müller analysiert seit über 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher und Websites zu den Themenkomplexen Globalisierung, Kapitalismus und Politik.
Seine derzeit am häufigsten aufgerufenen Seiten im Internet:
1 Krisenmanagement: Ist die Ampelregierung auf dem richtigen Weg?
2 "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die mächtigsten Dogmatiker im ganzen Land?"
3 Der Kampf der Ukraine um die EU- und Natomitgliedschaft. Hat der 3. Weltkrieg bereits begonnen? Je mehr die Nato sich einmischt und der Ukraine einen Sieg ermöglicht, desto größer die Gefahr der totalen Eskalation!
4 Globalisierung: Die Ignoranz der Fakten
5 Nach Deutschland kommen keine Kriegs- sondern Wirtschaftsflüchtlinge!
6 Die Mächtigen sträuben sich noch immer gegen die Deglobalisierung
7 Wieso kommt es trotz hoher Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu einem Fachkräftemangel?
8 Phrasendrescherei: Das ewige Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit!
9 Der Machtapparat des Establishments
10 Globalisierung: "Das kann man bei uns ja nicht mehr produzieren!" Müssen Schuhe, Textilien, Computer, Handys usw. unbedingt in Lohndumpingländern hergestellt werden?
11 Das Netzwerk neoliberaler Propaganda
12 Trügerischer Wirtschaftsboom: Wann zerfällt das Kartenhaus aus Billiggeldschwemme, Nullzinspolitik und Währungsdumping?
13 Konzernfreundliche Politik: Warum werden Konzerne so verhätschelt?
14 Die Ursachen der Globalisierung
15 Kann es eine Demokratie ohne echte Opposition geben?
16 Staatlich gemanagte Aktienfonds sind die beste Altersvorsorge!" (Gegendarstellung)
17 Fridays for Future? Ist der Klimawandel Folge der Globalisierung?
18 Die Nachteile der Globalisierung
19 Die wahren Ursachen des Fachkräftemangels. Problemlösungen
20 Protektionismus - das verlogenste Kapitel der Welt!
21 Die Gewinner und Verlierer der Globalisierung
22 "Deutschland profitiert..." Die dreisten Parolen der Demagogen.
23 Das Märchen von der internationalen Arbeitsteilung
24 Politische Bildung: Die Manipulation der Suchmaschinen
25 Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrisen
Laut
CEBR (Diagramm im Spiegel Heft 4/2021) ist das Bruttoinlandsprodukt
in der EU preisbereinigt von 2005 bis 2020 leicht gesunken,
während es sich im gleichen Zeitraum in China
verfünffacht hat. 2005 betrug das BIP in China 3
Billionen Dollar und in den 27 Staaten der EU (also ohne
Großbritannien) 15 Billionen Dollar.
Inzwischen
hat China die EU längst
überflügelt.
Wobei es in der EU natürlich starke Unterschiede gibt: Die
EU-Niedriglohnländer haben aufgeholt, während die
EU-Hochlohnländer umso mehr abgesunken sind.